Abgebildetes Zubehör nur enthalten, wenn im u.g. Lieferumfang aufgeführt.
Quelle: Robert Bosch Power Tools GmbH
Bosch GLM 40 Professional Laser-Entfernungsmesser
Alles in einem – alle relevanten Messmodi in einem kompakten Gerät
- Alle wichtigen Modi: Längenmessung, Flächenermittlung und Volumenberechnung sowie indirekte Höhenmessungen
- Bequemes Ablesen dank beleuchtetem Display, das die letzten drei Ergebnisse anzeigt
- Zur Referenz: Speicherfunktion behält automatisch die letzten 10 Messungen
- Der Laser-Entfernungsmesser GLM 40 Professional bietet eine Vielzahl von Messmodi in einem einzigen, kompakten Gerät. Dieses intuitive Werkzeug bietet alle wichtigen Messmodi in einem: Längenmessung, Flächenermittlung und Volumenberechnung sowie indirekte Höhenmessungen. Der gut ablesbare, beleuchtete Bildschirm zeigt die letzten drei Messergebnisse zur schnellen Referenz an. Und mit der Speicherfunktion für die letzten 10 Messungen macht der Laser-Entfernungsmesser die Arbeit effizienter.
- Dieses Werkzeug ist ideal für Innenausbauarbeiten wie Elektrik, Fliesen, Tischlerarbeiten, Trockenbau, Malerarbeiten und Heizung/Lüftung/Klima.
- Neben einem integrierten Staub- und Spritzwasserschutz verfügt der Laser-Entfernungsmesser GLM 40 Professional außerdem über ein robustes, stoßfestes Gehäuse, welches ihn bei Stürzen aus bis zu 1 Meter Höhe vor Schäden schützt.
Funktionen:
- ISO-Norm 16331-1
- Messbereich: 0,15 - 40 m
- Staub- und Spritzwasserschutz gemäß IP54
- Messgenauigkeit ± 1,5 mm zzgl. einsatzabhängiger Abweichung
- Displaybeleuchtung
Technische Daten:
- Laserdiode 635 nm, < 1 mW
- Messbereich* 0,15 – 40,00 m
- Laserklasse 2
- Messgenauigkeit, typ.* ± 1,5 mmᵈ
- Messzeit, typ. < 0,5 s
- Messzeit max. 4 s
- Stromversorgung 2 x 1,5-V-LR03 (AAA)
- Abschaltautomatik 5 min
- Gewicht, ca.** 0,09 kg
- Maßeinheiten m/cm, ft/inch
- Anzahl Speicherwerte 10
- Staub- und Spritzwasserschutz IP 54
- Laserfarbe rot
- * Weitere Informationen zu den Abweichungen unter folgendem Link: Technische Eigenschaften von Produkten
Lieferumfang:
- Bosch GLM 40 Professional Laser-Entfernungsmesser
- Schutztasche
- Herstellerzertifikat
- 2 x 1,5 V LR03-Batterie (AAA)
Hersteller:
Robert Bosch Power Tools GmbH
Max-Lang-Strasse 40-46
70771 Leinfelden-Echterdingen
Email: kontakt@bosch.de
Warn- und Sicherheitshinweise:
Die Warn- und Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Betriebsanleitung. Diese können Sie zudem einsehen, wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken.
Warn- und Sicherheitshinweise
-> Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn das Messwerkzeug nicht entsprechend den vorliegenden Anweisungen verwendet wird, können die integrierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug beeinträchtigt werden. Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF UND GEBEN SIE SIE BEI WEITERGABE DES MESSWERKZEUGS MIT.
-> Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
-> Das Messwerkzeug wird mit einem Laser-Warnschild ausgeliefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite gekennzeichnet).
-> Ist der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Landessprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer Landessprache.
-> -> Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in den direkten oder reflektierten Laserstrahl. Dadurch können Sie Personen blenden, Unfälle verursachen oder das Auge schädigen.
-> Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
-> Nehmen Sie keine Änderungen an der Lasereinrichtung vor.
-> Lassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Messwerkzeuges erhalten bleibt.
-> Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden.
-> Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerkzeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die Dämpfe entzünden.
-> Ändern und öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
-> Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann brennen oder explodieren. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
-> Bei falscher Anwendung oder beschädigtem Akku kann brennbare Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
-> Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen, explodieren oder überhitzen.
-> Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
-> Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Herstellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
-> Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
-> -> Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
-> Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Schutzbrille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laserstrahls; sie schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
-> Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die Farbwahrnehmung.
-> Sicherheitshinweise für Steckernetzteil
-> Dieses Steckernetzteil ist nicht vorgesehen für die Benutzung durch Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen. Dieses Steckernetzteil kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder von dieser im sicheren Umgang mit dem Steckernetzteil eingewiesen worden sind und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen.
-> Halten Sie das Steckernetzteil von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Steckernetzteil erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
-> Halten Sie das Steckernetzteil sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
-> Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Steckernetzteil. Benutzen Sie das Steckernetzteil nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Steckernetzteil nicht selbst und lassen Sie es nur von Bosch oder von autorisierten Kundendienststellen und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Steckernetzteile erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.